Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Männern

Aus den Forschungsergebnissen geht es hervor, dass die Spermaqualität immer schlechter wird, was mit der Umweltverschmutzung, dem Lebensstil, der Ernährung oder der Einnahme von Genussmitteln zusammenhängt. Auch anabolische Steroide, die von den Männern zur Stimulierung der Muskelmasse eingenommen werden, können Ursache der Unfruchtbarkeit sein, weil sie die Produktion von Spermazellen hemmen.
Meist ist die Unfruchtbarkeit bei den Männern eine Folge mehrerer sich überlagernder Faktoren.
- Umweltfaktoren
- Umweltverschmutzung kann zur Senkung der Spermaqualität führen.
- Lebensweise
- Stress, Alkohol, Rauchen, unrichtige Ernährungsweise, Fettsucht oder permanente Überhitzung der Hoden (eng anliegende Unterwäsche, Kleidung aus Kunststofffasern) können die Beweglichkeit und Vitalität der Spermazellen beeinträchtigen.
- Angeborene und erworbene anatomische Fehler
- Das Fehlen von Hoden oder ihre Fehlfunktion, unrichtiger Penis-Aufbau, fehlende Samenleiter, Samenstrangkrampfadern.
- Neubildungen und onkologische Behandlung
- Störung der Produktion von Spermazellen (u.a. Hodenkrebs); Strahlen- und Chemotherapie können zu einer dauerhaften Beschädigung der Hoden führen.
- Hormonelle Störungen
- Resultieren in einer Verzögerung oder Bremsung der Reifung der Spermazellen und verringerter sexuellen Potenz.
- Allgemeinkonstitutionelle Erkrankungen, Infektionen
- Diabetes, Nierenerkrankungen, Multiple Sklerose, Schilddrüsenstörungen, Erkrankungen der Harnblase und Rückenmarkverletzung können vorzeitiger Samenerguss oder dessen Ausbleiben hervorrufen.
- Genetische Faktoren
- Eine häufige Unfruchtbarkeitsursache sind Unregelmäßigkeiten im Chromosomensatz.
- Sexuelle Probleme
- Sie können mit vorzeitigem Samenerguss, schmerzhafter Erektion, Impotenz, dem sexuellen Akt selbst oder dessen Technik zusammenhängen.
- Alter - Über dem 40. Lebensjahr.