Drücken Sie ENTER, um zu suchen
Schließen

Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Frauen

Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Frauen

Immer öfter hört man heutzutage über Probleme mit Fruchtbarkeit, immer mehr Paare haben Schwierigkeiten mit der Zeugung von Nachwuchs. Ca. 1/3 der Fälle betrifft Frauen. Die Ursachen sind unterschiedlich und können sowohl auf Funktions- bzw. Aufbaustörungen des Fortpflanzungsapparats als auch auf Umgebungsfaktoren, Krankheiten, Infektionen oder eingenommene Arzneien zurückzuführen sein.

Oft hängt das Problem mit der Aufschiebung der Zeugung des Kindes auf die Zeit zusammen, wenn wir mit unserer Ausbildung und Berufskarriere schon fertig sind und eine soziale Position erreicht haben oder einfach zur Rolle eines Elternteils gereift sind. Das Alter ist jedoch nicht unser Verbündeter; im Laufe der Zeit fällt es immer schwieriger, schwanger zu werden, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr. Andere allgemeinkonstitutionelle Faktoren, die Unfruchtbarkeit hervorrufen können, sind Fettleibigkeit oder Untergewicht (insbesondere Magersucht), fettarme Kost mit wenig Gemüse und Obst, zu intensive körperliche Anstrengung, Übergenuss von Alkohol, Kaffee oder Tee, Rauchen sowie psychogene Faktoren (lang anhaltender Stress, Depression, interne Konflikte).

Angesichts so vieler möglicher Ursachen der Unfruchtbarkeit sehr wichtig ist die Wahl der Klinik, die sich mit ihrer Behandlung beschäftigt; eine richtige Diagnose ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Eine der erfahrensten Fachkliniken in Polen ist InviMed mit ihren 5 Niederlassungen landesweit.

Zu den wichtigsten Unfruchtbarkeits-Ursachen zählen:

  • Hormonelle Störungen

Eine der häufigsten Ursachen für das Ausbleiben der Ovulation bei Frauen im Fortpflanzungsalter sind hormonelle Störungen, oft hervorgerufen durch Probleme neurologischer Natur, die Einnahme von Medikamenten, erhöhte Prolaktinsekretion oder Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse bzw. des Hypothalamus sowie Diabetes, Fettleibigkeit, Bulimie, Magersucht, Erkrankung der Nebennieren oder der Leber oder psychische Faktoren.

  • Eierleiterverschluss

Die Eierleiter werden undurchgängig meist infolge entzündlicher Veränderungen als Resultat früherer Infektionen mit Geschlechtskrankheiten. Der Eierleiterverschluss kann auch eine Folge von in der Bauchhöhle durchgeführten Operationen sein. In wenigen Fällen ist er angeboren.

  • Polyzystisches Ovar-Syndrom

Das polyzystische Ovar-Syndrom (engl. PCOS – Polycystic Ovary Syndrome) kennzeichnet sich durch Ovulationsmangel, bedingt durch hormonelle Störungen. Symptome des PCOS sind seltene, irreguläre Menstruationen oder fehlende Blutung im Zyklus. Es können aber auch durch ein Übermaß an Androgenen (männlichen Geschlechtshormonen) bedingte Probleme mit der Haut wie Akne, Seborrhö, Haarausfall oder Bartwuchs sein. In 50% der Fälle kommt eine Tendenz zur Bauchfettsucht hinzu. Eine Reduktion des Körpergewichts und Änderung der Essgewohnheiten unter Aufsicht eines Diätassistenten hat eine wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit bei der Linderung der PCOS-Symptome und erhöht die Chancen, schwanger zu werden.

  • Endometriose

Endometriose ist eine Erkrankung, die in der Wucherung der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle besteht. Endometriose kann an verschiedenen Orten auftreten, u.a. in der Scheide, der Darmumgebung oder im Bauchfell. Am häufigsten werden von dieser Erkrankung Frauen im Fortpflanzungsalter (bis zum 40. Lebensjahr) betroffen. Endometriose ist sehr schwer zu diagnostizieren. Ihre Hauptsymptome sind starke Schmerzen während der Menstruation, beim Geschlechtsverkehr und Urinlassen. Begleitsymptome können Müdigkeit, Durchfall oder Blähungen sein.

Zgłoś się do programu refundacji in vitro

Wypełnij formularz

Kontaktieren Sie uns noch heute

Vertraulichkeit ist unsere Priorität

Zustimmung zu Mehr Marketing-Kontakt Mehr: Sie müssen mehr Optionen auswählen (Minimum) ${minimumContactAgree})

Informacje podstawowe dotyczące przetwarzania danych osobowych

Administrator danych: Medi Partner Sp. z o.o., Cybernetyki 19, 02-677 Warszawa, KRS 0000415680, NIP 1080012631, Kapitał zakładowy - 11 748 300,00 zł, Sygnatura RDF/333576/21/928.

Cele przetwarzania: umówienie i obsługa konsultacji informacyjnej z położną, obsługa zgłoszeń i opinii, przekazanie materiałów informacyjnych, marketing własnych produktów i usług;

Podstawy prawne przetwarzania: profilaktyka zdrowotna oraz zarządzanie udzielaniem usług z nią związanych, Twoja zgoda, Nasz uzasadniony interes.

Prawa związane z przetwarzaniem danych: prawo do wycofania zgody na przetwarzanie danych osobowych; prawo dostępu do danych osobowych; inne prawa, o których mowa w szczegółowej informacji o przetwarzaniu danych.

Odbiorcy danych: Podmioty przetwarzające dane osobowe w imieniu Medi Partner Sp. z o. o.

 Szczegółowe informacje o przetwarzaniu danych osobowych

Informacje podstawowe dotyczące przetwarzania danych osobowych

Administrator danych: Medi Partner Sp. z o.o., Cybernetyki 19, 02-677 Warszawa, KRS 0000415680, NIP 1080012631

Cele przetwarzania: Zapis na listę osób zainteresowanych rządowym programem dofinansowania procedur in vitro oraz informowanie o zmianach prawnych w tym zakresie oraz uruchomieniu zapisów.

Podstawy prawne przetwarzania: Twoja zgoda.

Prawa związane z przetwarzaniem danych: Prawo do wycofania zgody na przetwarzanie danych osobowych; prawo dostępu do danych osobowych; inne prawa, o których mowa w szczegółowej informacji o przetwarzaniu danych.

Odbiorcy danych: Podmioty przetwarzające dane osobowe w imieniu Medi Partner Sp. z o. o.

Szczegółowe informacje o przetwarzaniu danych osobowych


Grundlegende Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Medi Partner Sp. z o.o., Cybernetyki 19, 02-677 Warschau. Verarbeitungsziele: Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen [einschließlich Profilierung]; Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen von Medicover Polska [einschließlich Profilierung]. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung: Ihre Zustimmung. Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung: das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zurückzuziehen; das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten; andere Rechte, auf die in den detaillierten Informationen zur Datenverarbeitung Bezug genommen wird. Empfänger der Daten: Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag von Medi Partner Sp. z o. o. verarbeiten Ausführliche Informationen über die Bearbeitung; Informationsklausel.