Master
Gniewko Gruszczyński
Junior-Embryologe

Biografie
Bildung:
2010 - 2013 Adam Mickiewicz-Universität Posen, Fachrichtung Biologie mit Spezialisierung Versuchsbiologie,
2013 - 2015 Adam Mickiewicz-Universität Posen, Fachrichtung Biologie mit Spezialisierung Molekularbiologie,
2014 - 2015 Aufbaustudium: „Fortgeschrittene Materialien und Nanotechnologie in Praxis“ absolviert am Nano-Bio-Medizinischem Zentrum Posen
2011-2013 Teilnahme am Stipendium „Kognitives Altern - Bewertung der Nützlichkeit von Untersuchungen der Entzündungsmarker und der Geruchsidentifikation als prädiktive Faktoren für die Verschlechterung der kognitiven Funktionen von Senioren“ unter der Leitung von Doz. Dr. habil. Aleksandra Suwalska von der Klinik für Erwachsenenpsychiatrie der Medizinischen Universität Posen,
2013 - 2015 Adam Mickiewicz-Universität Posen, Fachrichtung Biologie mit Spezialisierung Molekularbiologie,
2014 - 2015 Aufbaustudium: „Fortgeschrittene Materialien und Nanotechnologie in Praxis“ absolviert am Nano-Bio-Medizinischem Zentrum Posen
2011-2013 Teilnahme am Stipendium „Kognitives Altern - Bewertung der Nützlichkeit von Untersuchungen der Entzündungsmarker und der Geruchsidentifikation als prädiktive Faktoren für die Verschlechterung der kognitiven Funktionen von Senioren“ unter der Leitung von Doz. Dr. habil. Aleksandra Suwalska von der Klinik für Erwachsenenpsychiatrie der Medizinischen Universität Posen,
Berufserfahrung und klinische Arbeit:
Seit 1.04.2023 - Junior-Embryologe bei InviMed Poznań
Seit 14.07.2017 - Labortechniker bei InviMed Poznań
2011-2013 Teilnahme am Stipendium „Kognitives Altern - Bewertung der Nützlichkeit von Untersuchungen der Entzündungsmarker und der Geruchsidentifikation als prädiktive Faktoren für die Verschlechterung der kognitiven Funktionen von Senioren“ unter der Leitung von Doz. Dr. habil. Aleksandra Suwalska von der Klinik für Erwachsenenpsychiatrie der Medizinischen Universität Posen,
Seit 14.07.2017 - Labortechniker bei InviMed Poznań
2011-2013 Teilnahme am Stipendium „Kognitives Altern - Bewertung der Nützlichkeit von Untersuchungen der Entzündungsmarker und der Geruchsidentifikation als prädiktive Faktoren für die Verschlechterung der kognitiven Funktionen von Senioren“ unter der Leitung von Doz. Dr. habil. Aleksandra Suwalska von der Klinik für Erwachsenenpsychiatrie der Medizinischen Universität Posen,